Was zählt? 1. Gemeinschaft 2. Gleichheit
Vortrag von Gernot Kamecke und Henning Teschke auf der Konferenz „Das Wort Kommunismus zwischen philosophischer Kritik und wirklicher Bilanz der sozialistischen Staaten“ innerhalb der Veranstaltung „Idee des Kommunismus. Philosophie und Kunst“, Volksbühne 25.-27. Juni 2010.
Gernot Kamecke, Romanist, Philosoph, Übersetzer. Wissenschaftlicher Koordinator am Sonderforschungsbereich Transzendenz und Gemeinsinn der TU Dresden. Publikationen: (Hrsg. mit H. Teschke) Ereignis und Institution. Anknüpfungen an Alain Badiou (2008), (Hrsg. mit J. Müller/B. Klein), Antike als Konzept (2009). Übersetzung von Alain Badiou: Das Sein und das Ereignis (2005).
Henning Teschke, Dozent für Romanistik an der Universität Augsburg. Publikationen: Proust und Benjamin – unwillkürliche Erinnerung und dialektisches Bild (2000), Sprünge der Differenz – Literatur und Philosophie bei Deleuze (2008), (Hrsg. mit Gernot Kamecke) Ereignis und Institution – Anknüpfungen an Alain Badiou (2008)
Die über private Zwecke hinausgehende Nutzung des Videos bedarf der Genehmigung durch den Autor / dramaturgie@volksbuehne-berlin.de